Wir wollen Lehrpersonen und Schüler*innen anregen, ihre eigene Vision der Schule 2030 zu entwickeln und diese über neue Technologien darzustellen.
Sechs Schulen der Schweiz (mit je ein bis zwei teilnehmenden Klassen) sowie fünf Klassen aus den USA werden für die Sichtbarkeitsmachung der Visionen mit Zoe arbeiten. Zoe ist eine AR/VR 3D
Software, welche für die Schule entwickelt wurde durch das Swiss-US-Startup Apelab.
Das Projekt besteht aus drei wichtigen Komponenten:
Digital Education Pioneers: My School 2030; Supported by the Gebert Rüf Stiftung.
Laufzeit: Oktober 2020 - Juni 2021
Funktion: Projektleiterin
Den allermeisten Kindern fällt der Umgang mit digitalen Medien – so auch den Tablets – sehr leicht: Sie klicken, tippen, spielen intuitiv auf den Geräten. Ältere Personen trauen sich manchmal weniger, den Einstieg in die digitale Welt zu wagen.
Das Projekt CompiSternli passt sich laufend den Entwicklungen an: Zuerst bildeten Kinder ältere Personen am Computer aus, dann am Handy, jetzt am Tablet.
Während der Corona-Zeit wurde das Projekt gestoppt: Im 2021 werden wir voraussichtlich ein VR-Projekt starten.
Laufzeit: seit 2006
Funktion: Gründerin und Vereinspräsidentin