Lernreisen zeichnen sich dadurch aus, dass wir gemeinsam lernen und reisen. Als Reiseleitung setzen wir gewisse "Sehenswürdigkeiten" und Themen. Wir arbeiten mit Fragen, ermöglichen Kontakte, Besuche, Gespräche.
Im Prolog lernen wir, eine fragende Haltung einzunehmen und alte "Beliefs" zu erkennen und abzustreifen. Wir versuchen, die Schule "auf der grünen Wiese" neu zu denken.
In der mehrteiligen Tour setzen wir uns intensiv mit verschiedenen Themen auseinander: z. B. der Wirkung eines Lernortes. Dabei schärfen wir unsere Vorstellungen einer möglichen künftigen Schule immer weiter.
Daniela Schaedeli hielt ihre Gedanken zum Prolog 2020 fest: "Eine denkwürdige Reise"